Laurin Müller (E-Phase) erläuterte das von ihm entwickelte Konzept eines Luftwindkraftwerks, während Tizian Zeibig (8. Klasse) ein Modell einer selbstnachstellenden Zahnspange präsentierte. Es gab allerdings noch viele andere Projekte zu bestaunen, die von Schülern des Friedrichsgymnasiums im letzten Schuljahr umgesetzt wurden.
Auch unsere Astronomie-AG war beim Kongress vertreten. Sie präsentierte ihre gewonnen Ergebnisse und bot Führungen durch die Sternwarte des SFNs an, bei denen Sonnenbeobachtungen möglich waren.
Auch in diesem Schuljahr können sich Schüler im SFN anmelden, um dort an Themen und Projekten aus Physik, Biologie, Chemie, Mathematik, Informatik und Technik zu erarbeiten. Bei Fragen steht Herr Sinning zur Verfügung.
SIN