Vor allem Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs gaben dem Abend seine besondere Note, indem sie etwa die Hälfte der Beiträge beisteuerten. Besonders gefielen hierbei ein dadaistisches, gesprochenes Konzert in den formalen Strukturen eines Barockkonzertes und die den Abend beschließende höfische Francaise (ein Tanz der Barockzeit), die durch Mitglieder des Musik Leistungskurses getanzt wurde.
Ein besonderer Dank gebührt aber auch Frau von Waitz, die die Atmosphäre des Abends zum wiederholten Male durch Blumenschmuck und Kerzenschein verschönerte.
MEZ