Der Sportkurs der Q4 hat am 06.02.2020 eine Exkursion in das Skigebiet Willingen unternommen. Der Tag begann um viertel nach sechs am FG und nachdem sich auch die Lehrer eingefunden hatten, machten sich vier todesmutige Fahrer per PKW auf den Weg nach Willingen. Nachdem der Termin aufgrund mangelnden Schnees einige […]
Weiterlesen →Monthly archive for Februar 2020
Abschließend zu dem Thema „Genetik“ aus der Q1 hatte der Biologie-LK der Q2 von Frau Pauly am vergangenen Montag einen ganztägigen Projekttag zum „Genetischen Fingerabdruck“ erleben dürfen. Unterstützt wurden wir dabei von Anna und Sascha, zwei Studenten von der Universität Kassel. Gleich morgens um 7:30 Uhr fanden sich einige fleißige […]
Weiterlesen →Bei den diesjährigen Regionalwettbewerben von Jugend musiziert gab es einmal mehr zahlreiche Preisträger unter den Schülerinnen und Schüler des Friedrichsgymnasiums. 2. Preise erreichten Allegra Süss (Klasse 5, Klavier) und Sofia Gorbuns (Klasse 10, Klavier). Mit 1. Preisen wurden ausgezeichnet Mari Harboth (Klasse 6, Klavier) und Valeria Schloß (Klasse 10, Klavier). […]
Weiterlesen →Kaum schafft es der letzte Kammermusikabend, allmählich aus der Erinnerung zu verklingen, so kündigt sich bereits der nächste an. Ende Januar hatten wir einen tollen Abend, geprägt von der Vorbereitung auf die „Jugend musiziert“ Wettbewerbe und außergewöhnlich vielseitigen Programmpunkten. Sowohl die Gitarren-AG, wie auch kammermusikalische Streicherensembles und solistische Darbietungen glänzten […]
Weiterlesen →Jährlich findet in der ersten Februarhälfte das Begegnungskonzert „Schulen in Hessen musizieren“ statt. Ensembles aller Schulformen, aller Stilrichtungen, aller Besetzungen, allen Alters kommen in vielen Regionalveranstaltungen zusammen, um die Vielfalt der Schulmusik in der Öffentlichkeit zu präsentieren und sich auch gegenseitig Anregungen zu geben. Aus allen Beiträgen wählen die offiziellen […]
Weiterlesen →Die Schulsieger des Wettbewerbes „Jugend debattiert“ Johanna Kraechter (10e) und Jule Driesen (10c) konnten sich auch im Regionalfinale, welches am heutigen Donnerstag in Wolfhagen stattfand, durchsetzen. Insgesamt gab es vier Debatten zu zwei Themen, wobei jeder Teilnehmende an zwei Debatten in wechselnder Kombination teilgenommen hat. In der ersten Debatte ging […]
Weiterlesen →Im Herbst 2019 bekamen wir Kontakt zur Grundschule Obervellmar. Mit der dortigen Klasse 4a und ihrer Klassenlehrerin Caroline Woidt entwickelten sich rasch spannende Ideen der Zusammenarbeit, die für Januar 2020 angedacht waren. Beethoven sollte im Fokus liegen, dessen Geburtstag genau 250 Jahre zurückliegt und vielseitig sollte das Projekt aufgebaut sein. […]
Weiterlesen →Da am Friedrichsgymnasium alle Kinder Latein lernen, ist es besonders gewinnbringend, wenn Schülerinnen und Schüler einen Einblick in Kultur und Lebenswelt der Antike erhalten können, da so eine Welt greifbar wird, von der man sonst nur liest. Aus diesem Grund gibt es im Laufe eines Schülerlebens am FG zwei Projekttage, […]
Weiterlesen →Anlässlich des alljährlichen Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus hat der Geschichtsleistungskurs des Friedrichsgymnasiums die europaweite Aktion „Stolpersteine“ unterstützt. Hierbei übernehmen u.a. Schulen Patenschaften für „Stolpersteine“ von Opfern des Nationalsozialismus. Solch eine Patenschaft zur Pflege der „Stolpersteine“ und zum Gedenken an die Personen, an die die Steine erinnern, hat auch […]
Weiterlesen →Am Mittwoch, 12.02.2020, findet um 18.30 Uhr im Raum E 005 des Friedrichsgymnasiums ein zusätzlicher Informationsabend für alle interessierten und noch nicht entschiedenen Eltern statt. Die Schule möchte vor allem noch einmal auf ausgewählte pädagogische Schwerpunkte sowie auf Modalitäten und Formen der Begleitung von Schülerinnen und Schülern beim Übergang von der Grundschule […]
Weiterlesen →