Ende Januar fand in Kassel die Regionalrunde des diesjährigen Wettbewerbs „Jugend musiziert“ statt. In Altersklassen eingeteilt können Kinder und Jugendliche an diesem Wettbewerb teilnehmen und der Jury an ihren Instrumenten je nach Altersstufe Musikstücke in einer Länge von 10 bis 20 Minuten vortragen. Willkommene Begleiterscheinungen des Wettbewerbs sind oftmals die […]
Weiterlesen →Monthly archive for Januar 2016
Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem nächsten FG-Forum am Mittwoch, dem 03. Februar 2016, um 17:30 Uhr in die Aula des Friedrichsgymnasiums ein. Der bekannte Neurobiologe Prof. Dr. Gerhard Roth von der Universität Bremen und ehemalige Schüler des Friedrichsgymnasiums spricht zum Thema Neues aus der Neurobiologie – Was […]
Weiterlesen →Im November reiste eine fünfköpfige Delegation unserer Schule in die deutsche Hauptstadt, um an der internationalen Schülerkonferenz der Vereinten Nationen teilzunehmen (inzwischen zum 22. Mal!). Das diesjährige Thema lautete Countering Extremism to Foster International Peace and Security, und es sollte angesichts der jüngsten Terroranschläge von Paris traurige Aktualität erlangen. In […]
Weiterlesen →Wie gut die Streitschlichter des FGs ausgebildet sind, konnten Studierende und LiVs am 20. Januar 2016 in der Sekundarschulwerkstatt der Uni Kassel erleben: Carla von Canstein, Hendrik Mentel und Leonhard Ludwigs, Streitschlichter aus der Q1, stellten in einem interessanten Workshop die Arbeit eines Streitschlichters vor. Nach einer theoretischen Einführung konnten […]
Weiterlesen →Der Biologie-Leistungskurs der Q1 bei Herrn Weber hat am 14. Januar 2016 mit drei Studenten von „Science Bridge“ der Universität Kassel ein molekulargenetisches Experiment durchgeführt. Aus Mundschleimhautzellen wurde DNA isoliert und mit der PCR (polymerase chain reaction – Polymerase-Ketten-Reaktion) und der Gelelektrophorese sichtbar gemacht. Das Konzept des „Learning by Doing“ […]
Weiterlesen →Eltern, Freunde und Förderer des FGs und der italienische Staat ermöglichten den Leistungskursen Kunst, Latein, Mathematik sowie dem Deutsch-Tutorium unseres kommenden Abiturjahrgangs die Studienfahrt nach Italien. Gleich am ersten Spätnachmittag erlaubte Italien den kostenlosen Besuch der Ara Pacis: Beiträge aus dem Kunst- und aus dem Latein-Tutorium gaben ihr Bestes und […]
Weiterlesen →