KASSEL. Der Schulleiter des Friedrichsgymnasiums, Dr. Lothar Schöppner, konnte sich am Donnerstagabend beim Weihnachtskonzert über eine voll besetzte Aula freuen und die Bühne frei geben für das Vororchester. Die jungen Instrumentalisten eröffneten das anspruchsvolle Programm mit Arrangement und unter der Leitung von Daniel Schäfer mit „Morgen, Kinder, wird’s was geben“. […]
Weiterlesen →Yearly archive for 2016
Nach 2015 fand heute, am 20. Dezember zum zweiten Mal ein Weihnachtsschachturnier am Friedrichsgymnasium statt. An dem sechsrundigen offenen Turnier konnten alle interessierten Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Innerhalb des dreißigköpfigen Starterfelds konnte der Vorjahressieger Erik Sinukov aus der Klasse 6b seiner Favoritenrolle gerecht werden und siegte souverän mit 6 Punkten […]
Weiterlesen →Einladung zum Adventsgottesdienst des Friedrichsgymnasiums am Freitag, dem 16.12., um 10.00 Uhr in der Karlskirche
Weiterlesen →Liebe Schulgemeinde, es ist wieder so weit. Hunderte Schülerinnen und Schüler des Friedrichsgymnaisum sind in den letzten Probenzügen und werden – wenn diese wie so häufig noch einmal einen schönen Qualitätsschub geben – uns allen sehr schöne Weihnachtskonzerte präsentieren. Ebenso wie auf Mendelssohns Violinkonzert liegt vor allem auf dem ersten […]
Weiterlesen →Wer das lesen kann, ist klar im Vorteil, denn der kann beim Lesen den Sinn der Wörter, die er liest, entnehmen und erkennt die Wortgrenzen der einzelnen Nomen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des diesjährigen bundesweiten Vorlesewettbewerbs in deutscher Sprache erwiesen sich als wahre Profis in dieser Disziplin. Die Klassensieger Kea […]
Weiterlesen →An wen denkt man als Erstes, wenn das Stichwort deutsche Literatur, deutsche Lyrik fällt? Selbst der größte Literaturmuffel wird hier wie aus der Pistole geschossen mindestens einen der beiden größten Autoren der Weimarer Klassik nennen: Goethe und Schiller – zu recht, fanden wir als Jahrgang, und machten uns am achten […]
Weiterlesen →Wir laden Eltern und Schülerinnen und Schüler der Grundschulklassen 4 zu einem Tag der offenen Tür ein: am Samstag, dem 03.12.2016, von 11 – 14 Uhr. Mitglieder des Kollegiums und auch Schüler der Oberstufe werden den Grundschulkindern und deren Eltern die Räumlichkeiten der Schule zeigen. In vielen […]
Weiterlesen →„Ending Human Suffering: Reassessing the United Nations’ Role in a Globalized World“: Mit diesem Thema befassten sich die ca. 800 jugendlichen „Diplomaten“ der diesjährigen Schüler-UNO-Konferenz in Berlin. Aus allen Teilen des Erdballs waren sie mit ihren Lehrerinnen und Lehrer angereist, um für 5 Tage UNO-Resolutionen zu diskutieren, zu entwickeln und […]
Weiterlesen →DELF (Diplome d’Études en Langue Française) ist eine vom französischen Ministerium für Bildung weltweit anerkannte Sprachzertifizierung für Französisch als Fremdsprache. Die DELF-Zertifikate sind unbefristet gültig und werden sowohl von französischen Universitäten als auch von Arbeitgebern international anerkannt. Folgende Schüler und Schülerinnen haben die diesjährige DELF-Prüfung erfolgreich bestanden: (im Bild von […]
Weiterlesen →Am 07.11.2016 lud die Fachschaft Geschichte die Zeitzeugin Cornelia Zoels zu einem Gespräch im Raum E005 ein. Geladen war die Jahrgangsstufe Q3. Zunächst fand eine Einführungsveranstaltung statt, die von einer Referentin der Deutschen Gesellschaft, Frau Petschke, geleitet wurde. Dabei ging es vor allem um Basisfakten zu Politik, Wirtschaft und Alltag in der […]
Weiterlesen →