1. Mit was für Erinnerungen blicken Sie auf Ihre Zeit im Friedrichsgymnasium Kassel zurück? Insgesamt habe ich sehr positive Erinnerungen an meine Zeit im FG. Ich habe mich dort fast durchweg sehr wohl gefühlt. Die Schule war damals (und ich hoffe auch heute noch) von einer toleranten und humanen Atmosphäre […]
Weiterlesen →Monthly archive for September 2014
Die Varusschlacht unter Kaiser Augustus als größte Niederlage des Römischen Reiches Die schlimmste Niederlage der römischen Geschichte war die Varusschlacht im 9. Jahrhundert nach Christus. Drei Legionen, das sind ungefähr 15.000 bis 20.000 Mann, Hilfs- und Versorgungstruppen fanden den Tod. Zu verantworten hatte das der Cheruskerfürst Arminius. Aber fangen wir […]
Weiterlesen →1) Was sind Ihre Aufgaben als Schulleiter am FG? Als Schulleiter hat man die primäre Aufgabe, Bildung zu organisieren. Das ist vielfältig und facettenreich. Die zweite Aufgabe, die ich sehe, ist die Präsentation der Schule und die dritte Aufgabe besteht meiner Meinung nach darin, dass man Entscheidungen für die Schule […]
Weiterlesen →1) Zunächst ein kleiner Ausflug zu Ihrer Funktion: Was ist eigentlich eine Ortsvorsteherin? – Eine Ortsvorsteherin wird von den Bürgern auf fünf Jahre gewählt und arbeitet ehrenamtlich, bis auf 125 Euro Aufwandsentschädigung pro Monat, die für Kopien, Autofahrten etc. aber auch benötigt werden. Eigentlich macht man alles. Man ist die […]
Weiterlesen →Letztes Jahr enthüllte der ehemalige US-amerikanische Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowdon die alles umfassende Spionage des amerikanischen Geheimdienstes, der NSA (National Security Agency). In unserer neuen Ausgabe unter dem Motto „Die spinnen, die Römer“ beleuchten wir die römischen Geheimdienstaktivitäten. Schon vor den Römern benutzten viele Herrscher Spionage, doch erst im alten Rom […]
Weiterlesen →Am 25.09.2014 bekam das Friedrichsgymnasium eine neue Schülervertretung. Die Schüler der Klassen 5 und 6 wurden morgens in die Aula gebeten, um die neue Schülervertretung zu wählen. In den folgenden Stunden kamen dann die Klassen 7 bis 9 dran und abschließend die Kurse der Oberstufe. Zu Beginn gaben beide Teams […]
Weiterlesen →Ja. Der Erste Weltkrieg. Toll. Was fällt mir dazu ein? Nicht viel. Die „Gedanken“ eines gelangweilten Schülers. a) Letzter deutscher Kaiser? – Richtig. 1918, nach vier Jahren Krieg, dankte Kaiser Wilhelm, der letzte deutsche Alleinherrscher, ab. b) Hitler? – Falsch. Das war der Zweite Weltkrieg. c) Wurde da nicht jemand erschossen? […]
Weiterlesen →Marcus Tullius Cicero ist der berühmteste Redner der Welt, doch er ist längst tot. Geboren wurde er am 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum. Seine Karriere begann, als er jung war. Er war dünn und litt an Schlafstörungen; er stotterte, weil er durch seinen gebildeten Wortschatz nicht wusste, wie […]
Weiterlesen →Am Mittwochnachmittag, 24.09.2014, fand das diesjährige Willkommensfest für die Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 5 statt. Schulleiter Dr. Schöppner begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern zu Beginn der Veranstaltung. Auf dem Schulhof und der Sporthalle gab es ein reiches Spiel- und Sportangebot: Becherwerfen und Dreibeinlauf, Bobbycar-Rennen, […]
Weiterlesen →„Ein Mensch ist erst dann vergessen, wenn sein Name vergessen ist“ – mit diesen Worten aus dem Talmud möchte der Kölner Künstler Gunter Demnig an die Opfer der NS-Zeit erinnern, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort kleine Gedenktafeln aus Messing in Gehwege einarbeitet. Inzwischen liegen Stolpersteine in über 500 […]
Weiterlesen →